Dynamo
Primer for v2.0
Deutsch
Deutsch
  • Info
  • Einführung
    • Was ist Dynamo und wie funktioniert die Anwendung?
    • Primer-Leitfaden, Dynamo-Community und -Plattform
  • Setup für Dynamo
  • Benutzeroberfläche
    • Arbeitsbereich
    • Bibliothek
  • Blöcke und Drähte
  • Wichtige Blöcke und Konzepte
    • Index der Blöcke
    • Geometrie für computergestützte Konstruktion
      • Geometrie - Überblick
      • Vektor, Ebene und Koordinatensystem
      • Punkte
      • Kurven
      • Oberflächen
      • Volumenkörper
      • Netze
    • Bausteine von Programmen
      • Daten
      • Math
      • Logik
      • Zeichenfolgen
      • Farbe
    • Entwerfen mit Listen
      • Was ist eine Liste?
      • Arbeiten mit Listen
      • Listen von Listen
      • n-dimensionale Listen
    • Wörterbücher in Dynamo
      • Was ist ein Wörterbuch?
      • Wörterbuch-Blöcke
      • Wörterbücher in Codeblöcken
      • Revit-Anwendungsfälle
  • Benutzerdefinierte Blöcke und Pakete
    • Benutzerdefinierte Blöcke
      • Benutzerdefinierte Blöcke - Einführung
      • Erstellen eines benutzerdefinierten Blocks
      • Publizieren in der Bibliothek
    • Pakete
      • Pakete - Einführung
      • Fallstudie zu Paketen: Mesh Toolkit
      • Entwickeln von Paketen
      • Publizieren von Paketen
      • Zerotouch-Import
  • Dynamo für Revit
    • Verbindung zu Revit
    • Auswählen
    • Bearbeiten
    • Erstellen
    • Anpassen
    • Dokumentation
  • Dynamo for Civil 3D
    • Die Civil 3D-Verbindung
    • Erste Schritte
    • Blockbibliothek
    • Beispielarbeitsabläufe
      • Straßen
        • Lichtmastenplatzierung
      • Land
        • Platzieren von Hausanschlüssen
      • Versorgung
        • Umbenennen von Schächten/Bauwerken
      • Schiene
        • Lichtraumprofil
      • Vermessung
        • Punktgruppenverwaltung
    • Fortgeschrittene Themen
      • Objektbindung
      • Python und Civil 3D
    • Dynamo Player
    • Nützliche Pakete
    • Ressourcen
  • Dynamo in Forma Beta
    • Einrichten von Dynamo Player in Forma
    • Hinzufügen und Freigeben von Diagrammen in Dynamo Player
    • Ausführen von Diagrammen in Dynamo Player
    • Unterschiede der Dynamo-Computing-Services bei Dynamo Desktop
  • Codierung in Dynamo
    • Codeblöcke und DesignScript
      • Was ist ein Codeblock?
      • DesignScript-Syntax
      • Kurzschreibweisen
      • Funktionen
    • Geometrie mit DesignScript
      • DesignScript-Geometriegrundlagen
      • Geometrische Grundkörper
      • Vektormathematik
      • Kurven: Interpolierte Punkte und Steuerpunkte
      • Verschiebung, Drehung und andere Transformationen
      • Oberflächen: Interpolation, Steuerpunkte, Erhebung, Drehung
      • Geometrische Parametrisierung
      • Schnittpunkt und Stutzen
      • Geometrische boolesche Operationen
      • Python-Punkt-Generatoren
    • Python
      • Python-Blöcke
      • Python und Revit
      • Einrichten einer eigenen Python-Vorlage
    • Änderungen der Sprache
  • Optimale Verfahren
    • Vorgehensweisen für Diagramme
    • Vorgehensweisen zur Skripterstellung
    • Referenz für die Skripterstellung
    • Verwalten Ihres Programms
    • Effizientes Arbeiten mit großen Datensätzen in Dynamo
  • Beispielarbeitsabläufe
    • Erste Schritte - Arbeitsabläufe
      • Parametrische Vase
      • Attraktorpunkte
    • Konzeptindex
  • Developer Primer
    • Erstellen von Dynamo aus Quelldateien
      • Erstellen von DynamoRevit aus Quelldateien
      • Verwalten und Aktualisieren von Abhängigkeiten in Dynamo
    • Entwickeln für Dynamo
      • Erste Schritte
      • Zero-Touch-Fallstudie - Rasterblock
      • Ausführen von Python-Skripts in Zero-Touch-Blöcken (C#)
      • Weitere Schritte mit Zero-Touch
      • Erweiterte Anpassung von Dynamo-Blöcken
      • Verwenden von COM-Typen (Interop-Typen) in Dynamo-Paketen
      • NodeModel-Fallstudie – Angepasste Benutzeroberfläche
      • Aktualisieren der Pakete und Dynamo-Bibliotheken für Dynamo 2.x
      • Aktualisieren der Pakete und Dynamo-Bibliotheken für Dynamo 3.x
      • Erweiterungen
      • Definieren einer benutzerdefinierten Paketorganisation für Dynamo 2.0+
      • Dynamo-Befehlszeilenschnittstelle
      • Dynamo-Integration
      • Entwickeln für Dynamo for Revit
      • Publizieren eines Pakets
      • Erstellen eines Pakets in Visual Studio
      • Erweiterungen als Pakete
    • Pull-Anforderungen
    • Erwartungen beim Testen
    • Beispiele
  • Anhang
    • Häufig gestellte Fragen
    • Visuelle Programmierung und Dynamo
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    • Nützliche Pakete
    • Beispieldateien
    • Host-Integrationskarte
    • Herunterladen der PDF-Datei
    • Dynamo-Tastaturkürzel
Powered by GitBook
On this page
  • Dynamo als Erweiterung im Vergleich zu Dynamo Sandbox
  • Starten von Dynamo als Erweiterung
  • Dynamo Sandbox herunterladen
Edit on GitHub
Export as PDF

Setup für Dynamo

PreviousPrimer-Leitfaden, Dynamo-Community und -PlattformNextBenutzeroberfläche

Last updated 1 month ago

Dynamo als Erweiterung im Vergleich zu Dynamo Sandbox

Dynamo ist ein aktives Open Source-Entwicklungsprojekt. Hier finden Sie eine .

Starten von Dynamo als Erweiterung

Dynamo ist im Lieferumfang von Software wie Revit3D, FormIt, Civil3D usw. enthalten.

Weitere Informationen zur Verwendung von Dynamo mit einer bestimmten Software finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Wenn Sie Dynamo als eigenständige Anwendung verwenden möchten. Lesen Sie weiter, um Anweisungen zum Herunterladen der Sandbox zu erhalten.

Dynamo Sandbox herunterladen

Herunterladen

Wenn Sie nach früheren oder aktuellen Entwicklungsversionen suchen, finden Sie alle Versionen im unteren Bereich derselben Seite.

Aktuelle Entwicklungsversionen können einige neue und experimentelle Funktionen enthalten, die noch nicht vollständig getestet wurden und daher instabil sein können. Durch die Verwendung dieser Versionen können Sie Fehler oder Probleme entdecken und uns helfen, die Anwendung zu verbessern, indem Sie Probleme an unser Team melden.

Einsteiger sollten die offizielle stabile Version herunterladen.

Extrahieren

Bevor Sie eine Version starten, die Sie heruntergeladen haben, müssen Sie den Inhalt in den ausgewählten Ordner extrahieren.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei, und wählen Sie Alle extrahieren …

Wählen Sie ein Ziel zum Entpacken aller Dateien.

Starten

Doppelklicken Sie im Zielordner auf DynamoSandbox.exe, um die Anwendung zu starten.

Der Startbildschirm von Dynamo Sandbox wird wie folgt angezeigt.

Sie haben die Einrichtung für die Verwendung von Dynamo Sandbox abgeschlossen!

Geometry ist eine zusätzliche Funktion in Dynamo Sandbox, die nur Benutzern mit einem aktuellen Abonnement oder einer Lizenz für die folgende Autodesk-Software zur Verfügung steht: Revit, Robot Structural Analysis, FormIt und Civil 3D. Geometry ermöglicht Benutzern das Importieren, Erstellen, Bearbeiten und Exportieren von Geometrie aus Dynamo Sandbox.

Um Dynamo zu verwenden, starten Sie es über die Gruppe Werkzeugkasten. Je nachdem, welche Software Sie verwenden, befindet sich das Startsymbol in der Regel unter Menü > Registerkarte Verwalten. Klicken Sie auf das Dynamo-Symbol , um die Anwendung zu starten.

Die Dynamo-Anwendung ist auf der verfügbar. Sowohl offizielle als auch frühere oder vorab veröffentlichte Versionen sind auf der Download-Seite verfügbar. Besuchen Sie die Seite , und klicken Sie auf Download, um die offizielle veröffentlichte Version herunterzuladen.

Laden Sie für diesen Schritt auf Ihren Computer herunter, und installieren Sie es.

Dynamo für Revit
Dynamo for Civil 3D
Dynamo-Website
Get Dynamo
7-Zip
Liste der Software, die Dynamo unterstützt