Dynamo
Primer for v2.0
Deutsch
Deutsch
  • Info
  • Einführung
    • Was ist Dynamo und wie funktioniert die Anwendung?
    • Primer-Leitfaden, Dynamo-Community und -Plattform
  • Setup für Dynamo
  • Benutzeroberfläche
    • Arbeitsbereich
    • Bibliothek
  • Blöcke und Drähte
  • Wichtige Blöcke und Konzepte
    • Index der Blöcke
    • Geometrie für computergestützte Konstruktion
      • Geometrie - Überblick
      • Vektor, Ebene und Koordinatensystem
      • Punkte
      • Kurven
      • Oberflächen
      • Volumenkörper
      • Netze
    • Bausteine von Programmen
      • Daten
      • Math
      • Logik
      • Zeichenfolgen
      • Farbe
    • Entwerfen mit Listen
      • Was ist eine Liste?
      • Arbeiten mit Listen
      • Listen von Listen
      • n-dimensionale Listen
    • Wörterbücher in Dynamo
      • Was ist ein Wörterbuch?
      • Wörterbuch-Blöcke
      • Wörterbücher in Codeblöcken
      • Revit-Anwendungsfälle
  • Benutzerdefinierte Blöcke und Pakete
    • Benutzerdefinierte Blöcke
      • Benutzerdefinierte Blöcke - Einführung
      • Erstellen eines benutzerdefinierten Blocks
      • Publizieren in der Bibliothek
    • Pakete
      • Pakete - Einführung
      • Fallstudie zu Paketen: Mesh Toolkit
      • Entwickeln von Paketen
      • Publizieren von Paketen
      • Zerotouch-Import
  • Dynamo für Revit
    • Verbindung zu Revit
    • Auswählen
    • Bearbeiten
    • Erstellen
    • Anpassen
    • Dokumentation
  • Dynamo for Civil 3D
    • Die Civil 3D-Verbindung
    • Erste Schritte
    • Blockbibliothek
    • Beispielarbeitsabläufe
      • Straßen
        • Lichtmastenplatzierung
      • Land
        • Platzieren von Hausanschlüssen
      • Versorgung
        • Umbenennen von Schächten/Bauwerken
      • Schiene
        • Lichtraumprofil
      • Vermessung
        • Punktgruppenverwaltung
    • Fortgeschrittene Themen
      • Objektbindung
      • Python und Civil 3D
    • Dynamo Player
    • Nützliche Pakete
    • Ressourcen
  • Dynamo in Forma Beta
    • Einrichten von Dynamo Player in Forma
    • Hinzufügen und Freigeben von Diagrammen in Dynamo Player
    • Ausführen von Diagrammen in Dynamo Player
    • Unterschiede der Dynamo-Computing-Services bei Dynamo Desktop
  • Codierung in Dynamo
    • Codeblöcke und DesignScript
      • Was ist ein Codeblock?
      • DesignScript-Syntax
      • Kurzschreibweisen
      • Funktionen
    • Geometrie mit DesignScript
      • DesignScript-Geometriegrundlagen
      • Geometrische Grundkörper
      • Vektormathematik
      • Kurven: Interpolierte Punkte und Steuerpunkte
      • Verschiebung, Drehung und andere Transformationen
      • Oberflächen: Interpolation, Steuerpunkte, Erhebung, Drehung
      • Geometrische Parametrisierung
      • Schnittpunkt und Stutzen
      • Geometrische boolesche Operationen
      • Python-Punkt-Generatoren
    • Python
      • Python-Blöcke
      • Python und Revit
      • Einrichten einer eigenen Python-Vorlage
    • Änderungen der Sprache
  • Optimale Verfahren
    • Vorgehensweisen für Diagramme
    • Vorgehensweisen zur Skripterstellung
    • Referenz für die Skripterstellung
    • Verwalten Ihres Programms
    • Effizientes Arbeiten mit großen Datensätzen in Dynamo
  • Beispielarbeitsabläufe
    • Erste Schritte - Arbeitsabläufe
      • Parametrische Vase
      • Attraktorpunkte
    • Konzeptindex
  • Developer Primer
    • Erstellen von Dynamo aus Quelldateien
      • Erstellen von DynamoRevit aus Quelldateien
      • Verwalten und Aktualisieren von Abhängigkeiten in Dynamo
    • Entwickeln für Dynamo
      • Erste Schritte
      • Zero-Touch-Fallstudie - Rasterblock
      • Ausführen von Python-Skripts in Zero-Touch-Blöcken (C#)
      • Weitere Schritte mit Zero-Touch
      • Erweiterte Anpassung von Dynamo-Blöcken
      • Verwenden von COM-Typen (Interop-Typen) in Dynamo-Paketen
      • NodeModel-Fallstudie – Angepasste Benutzeroberfläche
      • Aktualisieren der Pakete und Dynamo-Bibliotheken für Dynamo 2.x
      • Aktualisieren der Pakete und Dynamo-Bibliotheken für Dynamo 3.x
      • Erweiterungen
      • Definieren einer benutzerdefinierten Paketorganisation für Dynamo 2.0+
      • Dynamo-Befehlszeilenschnittstelle
      • Dynamo-Integration
      • Entwickeln für Dynamo for Revit
      • Publizieren eines Pakets
      • Erstellen eines Pakets in Visual Studio
      • Erweiterungen als Pakete
    • Pull-Anforderungen
    • Erwartungen beim Testen
    • Beispiele
  • Anhang
    • Häufig gestellte Fragen
    • Visuelle Programmierung und Dynamo
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    • Nützliche Pakete
    • Beispieldateien
    • Host-Integrationskarte
    • Herunterladen der PDF-Datei
    • Dynamo-Tastaturkürzel
Powered by GitBook
On this page
  • Was ist Autodesk Forma?
  • Was ist Dynamo Player in Forma?
Edit on GitHub
Export as PDF

Dynamo in Forma Beta

PreviousRessourcenNextEinrichten von Dynamo Player in Forma

Last updated 2 days ago

Dynamo ist als Erweiterung in Forma verfügbar. Derzeit gibt es die Anwendung in zwei Varianten: als Version mit Desktop-Anbindung und als geschlossene Beta-Version in einer Cloud-basierten Integration. Weitere Informationen zur Desktop-Version finden Sie in diesem und zur Cloud-Integration der geschlossenen Beta-Version in diesem .

Was ist Autodesk Forma?

Autodesk Forma ist eine Cloud-Software mit leistungsstarken und benutzerfreundlichen KI-gesteuerten Werkzeugen für Vorentwürfe und schematische Konstruktionen. Architekten und Planer verwenden Forma, um komplexe 3D-Konstruktionen in wenigen Minuten zu modellieren, die Lebensqualität und Nachhaltigkeit durch Umweltanalysen in Echtzeit zu optimieren und den Entwurfsprozess über die nahtlose Verbindung mit Revit, Rhino und Dynamo fortzusetzen. Hier können Sie weitere Informationen erhalten und Ihre kostenlose Testversion oder die gekaufte Version starten: . Forma ist im Lieferumfang der AEC Collection enthalten.

Was ist Dynamo Player in Forma?

Dynamo Player ist eine Erweiterung, die Forma-Benutzern eine Vielzahl von Funktionen zur Automatisierung von Konstruktionen bietet. Einige wichtige Vorteile der Verwendung von Dynamo Player mit Forma:

  • Optimierte Automatisierung: Dynamo Player vereinfacht die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben und Arbeitsabläufen in Forma. Benutzerdefinierte Diagramme, die in der visuellen Programmierumgebung von Dynamo erstellt wurden, können mit nur wenigen Klicks direkt in Forma ausgeführt werden. Die Diagramme werden als Liste in Dynamo Player angezeigt, sodass sie bei Bedarf leicht ausgewählt und ausgeführt werden können. Dieser optimierte Prozess ermöglicht es Ihnen, wiederkehrende Aufgaben schnell auszuführen, Fehler zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Dynamo Player bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Forma-Benutzern den Zugriff ermöglicht, ohne dass Dynamo-Kenntnisse erforderlich sind. Für die Zukunft planen wir, weitere Beispieldiagramme zu veröffentlichen, mit denen Sie auf Dynamo-unterstützte Automatisierungen zugreifen können, ohne auf Entwickler oder fortgeschrittene Programmierkenntnisse angewiesen zu sein.

  • Anpassbare Parameter: Mit Dynamo Player können Sie Eingabeparameter für Ihre Automatisierungsdiagramme definieren und das Verhalten von Diagrammen an Ihre spezifischen Projektanforderungen anpassen. Sie können Optionen und Werte konfigurieren, die bei jeder Ausführung des Diagramms problemlos geändert werden können, sodass Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Szenarien möglich wird.

  • Wiederverwendbarkeit und gemeinsame Nutzung: Dynamo Player fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Forma-Benutzern. Automatisierungsdiagramme können gespeichert und in mehreren Sites wiederverwendet werden, um Konsistenz und Effizienz zu gewährleisten. Darüber hinaus können Sie Ihre Skripte mit anderen in der Forma-Community teilen, sodass diese von Ihren Automatisierungslösungen profitieren können und umgekehrt.

Blog-Post
Blog-Post
Autodesk Forma
Page cover image