Dynamo
Primer for v2.0
Deutsch
Deutsch
  • Info
  • Einführung
    • Was ist Dynamo und wie funktioniert die Anwendung?
    • Primer-Leitfaden, Dynamo-Community und -Plattform
  • Setup für Dynamo
  • Benutzeroberfläche
    • Arbeitsbereich
    • Bibliothek
  • Blöcke und Drähte
  • Wichtige Blöcke und Konzepte
    • Index der Blöcke
    • Geometrie für computergestützte Konstruktion
      • Geometrie - Überblick
      • Vektor, Ebene und Koordinatensystem
      • Punkte
      • Kurven
      • Oberflächen
      • Volumenkörper
      • Netze
    • Bausteine von Programmen
      • Daten
      • Math
      • Logik
      • Zeichenfolgen
      • Farbe
    • Entwerfen mit Listen
      • Was ist eine Liste?
      • Arbeiten mit Listen
      • Listen von Listen
      • n-dimensionale Listen
    • Wörterbücher in Dynamo
      • Was ist ein Wörterbuch?
      • Wörterbuch-Blöcke
      • Wörterbücher in Codeblöcken
      • Revit-Anwendungsfälle
  • Benutzerdefinierte Blöcke und Pakete
    • Benutzerdefinierte Blöcke
      • Benutzerdefinierte Blöcke - Einführung
      • Erstellen eines benutzerdefinierten Blocks
      • Publizieren in der Bibliothek
    • Pakete
      • Pakete - Einführung
      • Fallstudie zu Paketen: Mesh Toolkit
      • Entwickeln von Paketen
      • Publizieren von Paketen
      • Zerotouch-Import
  • Dynamo für Revit
    • Verbindung zu Revit
    • Auswählen
    • Bearbeiten
    • Erstellen
    • Anpassen
    • Dokumentation
  • Dynamo for Civil 3D
    • Die Civil 3D-Verbindung
    • Erste Schritte
    • Blockbibliothek
    • Beispielarbeitsabläufe
      • Straßen
        • Lichtmastenplatzierung
      • Land
        • Platzieren von Hausanschlüssen
      • Versorgung
        • Umbenennen von Schächten/Bauwerken
      • Schiene
        • Lichtraumprofil
      • Vermessung
        • Punktgruppenverwaltung
    • Fortgeschrittene Themen
      • Objektbindung
      • Python und Civil 3D
    • Dynamo Player
    • Nützliche Pakete
    • Ressourcen
  • Dynamo in Forma Beta
    • Einrichten von Dynamo Player in Forma
    • Hinzufügen und Freigeben von Diagrammen in Dynamo Player
    • Ausführen von Diagrammen in Dynamo Player
    • Unterschiede der Dynamo-Computing-Services bei Dynamo Desktop
  • Codierung in Dynamo
    • Codeblöcke und DesignScript
      • Was ist ein Codeblock?
      • DesignScript-Syntax
      • Kurzschreibweisen
      • Funktionen
    • Geometrie mit DesignScript
      • DesignScript-Geometriegrundlagen
      • Geometrische Grundkörper
      • Vektormathematik
      • Kurven: Interpolierte Punkte und Steuerpunkte
      • Verschiebung, Drehung und andere Transformationen
      • Oberflächen: Interpolation, Steuerpunkte, Erhebung, Drehung
      • Geometrische Parametrisierung
      • Schnittpunkt und Stutzen
      • Geometrische boolesche Operationen
      • Python-Punkt-Generatoren
    • Python
      • Python-Blöcke
      • Python und Revit
      • Einrichten einer eigenen Python-Vorlage
    • Änderungen der Sprache
  • Optimale Verfahren
    • Vorgehensweisen für Diagramme
    • Vorgehensweisen zur Skripterstellung
    • Referenz für die Skripterstellung
    • Verwalten Ihres Programms
    • Effizientes Arbeiten mit großen Datensätzen in Dynamo
  • Beispielarbeitsabläufe
    • Erste Schritte - Arbeitsabläufe
      • Parametrische Vase
      • Attraktorpunkte
    • Konzeptindex
  • Developer Primer
    • Erstellen von Dynamo aus Quelldateien
      • Erstellen von DynamoRevit aus Quelldateien
      • Verwalten und Aktualisieren von Abhängigkeiten in Dynamo
    • Entwickeln für Dynamo
      • Erste Schritte
      • Zero-Touch-Fallstudie - Rasterblock
      • Ausführen von Python-Skripts in Zero-Touch-Blöcken (C#)
      • Weitere Schritte mit Zero-Touch
      • Erweiterte Anpassung von Dynamo-Blöcken
      • Verwenden von COM-Typen (Interop-Typen) in Dynamo-Paketen
      • NodeModel-Fallstudie – Angepasste Benutzeroberfläche
      • Aktualisieren der Pakete und Dynamo-Bibliotheken für Dynamo 2.x
      • Aktualisieren der Pakete und Dynamo-Bibliotheken für Dynamo 3.x
      • Erweiterungen
      • Definieren einer benutzerdefinierten Paketorganisation für Dynamo 2.0+
      • Dynamo-Befehlszeilenschnittstelle
      • Dynamo-Integration
      • Entwickeln für Dynamo for Revit
      • Publizieren eines Pakets
      • Erstellen eines Pakets in Visual Studio
      • Erweiterungen als Pakete
    • Pull-Anforderungen
    • Erwartungen beim Testen
    • Beispiele
  • Anhang
    • Häufig gestellte Fragen
    • Visuelle Programmierung und Dynamo
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    • Nützliche Pakete
    • Beispieldateien
    • Host-Integrationskarte
    • Herunterladen der PDF-Datei
    • Dynamo-Tastaturkürzel
Powered by GitBook
On this page
  • Ziel
  • Wichtige Konzepte
  • Kompatibilität der Versionen
  • Datensatz
  • Lösung
  • Abrufen von Koordinatenpunkten
  • Gruppieren von Punkten nach Beschreibung
  • Erstellen von Punktgruppen
  • Ausgabezusammenfassung
  • Ergebnis
  • Ideen
Edit on GitHub
Export as PDF
  1. Dynamo for Civil 3D
  2. Beispielarbeitsabläufe
  3. Vermessung

Punktgruppenverwaltung

PreviousVermessungNextFortgeschrittene Themen

Last updated 1 month ago

Die Arbeit mit Koordinatenpunkten und Punktgruppen in Civil 3D ist ein Kernelement vieler Prozesse von der Feldvermessung bis zum grafischen Endergebnis. Dynamo eignet sich perfekt für die Datenverwaltung, und wir werden in diesem Beispiel einen potenziellen Anwendungsfall zeigen.

Ziel

Wichtige Konzepte

  • Arbeiten mit Listen

  • Gruppieren ähnlicher Objekte mit dem Block List.GroupByKey

  • Anzeigen von benutzerdefinierten Ausgaben in Dynamo Player

Kompatibilität der Versionen

Dieses Diagramm wird in Civil 3D 2020 und höher ausgeführt.

Datensatz

Laden Sie zunächst die folgenden Beispieldateien herunter, und öffnen Sie dann die DWG-Datei und das Dynamo-Diagramm.

Lösung

Hier sehen Sie einen Überblick über die Logik in diesem Diagramm.

  1. Alle Koordinatenpunkte im Dokument abrufen

  2. Koordinatenpunkte nach Beschreibung gruppieren

  3. Punktgruppen erstellen

  4. Zusammenfassung in Dynamo Player ausgeben

Los gehts!

Abrufen von Koordinatenpunkten

Der erste Schritt besteht darin, alle Punktgruppen im Dokument und dann alle Koordinatenpunkte in jeder Gruppe abzurufen. Dadurch erhalten wir eine verschachtelte Liste bzw. "Liste von Listen", die später einfacher zu bearbeiten ist, wenn wir alles mithilfe des List.Flatten-Blocks auf eine einzige Liste reduzieren.

Wenn Listen neu für Sie sind, finden Sie im Abschnitt Arbeiten mit Listen weitere Informationen.

Gruppieren von Punkten nach Beschreibung

Nachdem wir nun alle Koordinatenpunkte haben, müssen wir sie anhand ihrer Beschreibungen in Gruppen unterteilen. Dies entspricht genau der Funktion des Blocks List.GroupByKey. Im Prinzip werden alle Elemente, die denselben Schlüssel verwenden, in Gruppen zusammengefasst.

Erstellen von Punktgruppen

Die harte Arbeit ist getan! Der letzte Schritt besteht darin, neue Civil 3D-Punktgruppen aus den gruppierten Koordinatenpunkten zu erstellen.

Ausgabezusammenfassung

Wenn Sie das Diagramm ausführen, ist in der Dynamo-Hintergrundvorschau nichts zu sehen, da wir nicht mit Geometrie arbeiten. Die einzige Möglichkeit, um zu sehen, ob das Diagramm korrekt ausgeführt wurde, besteht darin, den Projektbrowser zu überprüfen oder die Blockausgabe-Vorschau anzuzeigen. Wenn Sie das Diagramm jedoch mit Dynamo Player ausführen, wird mehr Feedback zu den Ergebnissen des Diagramms bereitgestellt, indem eine Zusammenfassung der erstellten Punktgruppen ausgegeben wird. Sie müssen nur mit der rechten Maustaste auf einen Block klicken und Ist Ausgabe auswählen. In diesem Fall verwenden wir einen umbenannten Watch-Block, um die Ergebnisse anzuzeigen.

Ergebnis

Hier sehen Sie ein Beispiel für die Ausführung des Diagramms mit Dynamo Player.

Wenn Dynamo Player neu für Sie ist, finden Sie im Abschnitt Dynamo Player weitere Informationen.

Ideen

Im Folgenden finden Sie einige Anregungen, wie Sie die Funktionen dieses Diagramms erweitern können.

Ändern Sie die Punktgruppierung, sodass die ausführliche Beschreibung anstelle der Kurzbeschreibung verwendet wird.

Gruppieren Sie die Punkte nach anderen vordefinierten Kategorien, die Sie auswählen (z. B. Geländeaufnahmen, Monumente usw.)

Erstellen Sie automatisch triangulierte DGMs für Punkte in bestimmten Gruppen.

Erstellen Sie eine Punktgruppe für jede eindeutige Koordinatenpunktbeschreibung.

Mission erfüllt!

🎯
🎉
33KB
Survey_CreatePointGroups.dyn
1MB
Survey_CreatePointGroups.dwg
Alle Punktgruppen und Koordinatenpunkte abrufen
Gruppieren der Koordinatenpunkte nach Beschreibung
Neue Punktgruppen erstellen
Wenn Sie einen Block auf Ist Ausgabe setzen, werden die Inhalte in der Dynamo Player-Ausgabe angezeigt.
Ausführen des Diagramms mit Dynamo Player und Anzeigen der Ergebnisse im Projektbrowser