Dynamo
Primer for v2.0
Deutsch
Deutsch
  • Info
  • Einführung
    • Was ist Dynamo und wie funktioniert die Anwendung?
    • Primer-Leitfaden, Dynamo-Community und -Plattform
  • Setup für Dynamo
  • Benutzeroberfläche
    • Arbeitsbereich
    • Bibliothek
  • Blöcke und Drähte
  • Wichtige Blöcke und Konzepte
    • Index der Blöcke
    • Geometrie für computergestützte Konstruktion
      • Geometrie - Überblick
      • Vektor, Ebene und Koordinatensystem
      • Punkte
      • Kurven
      • Oberflächen
      • Volumenkörper
      • Netze
    • Bausteine von Programmen
      • Daten
      • Math
      • Logik
      • Zeichenfolgen
      • Farbe
    • Entwerfen mit Listen
      • Was ist eine Liste?
      • Arbeiten mit Listen
      • Listen von Listen
      • n-dimensionale Listen
    • Wörterbücher in Dynamo
      • Was ist ein Wörterbuch?
      • Wörterbuch-Blöcke
      • Wörterbücher in Codeblöcken
      • Revit-Anwendungsfälle
  • Benutzerdefinierte Blöcke und Pakete
    • Benutzerdefinierte Blöcke
      • Benutzerdefinierte Blöcke - Einführung
      • Erstellen eines benutzerdefinierten Blocks
      • Publizieren in der Bibliothek
    • Pakete
      • Pakete - Einführung
      • Fallstudie zu Paketen: Mesh Toolkit
      • Entwickeln von Paketen
      • Publizieren von Paketen
      • Zerotouch-Import
  • Dynamo für Revit
    • Verbindung zu Revit
    • Auswählen
    • Bearbeiten
    • Erstellen
    • Anpassen
    • Dokumentation
  • Dynamo for Civil 3D
    • Die Civil 3D-Verbindung
    • Erste Schritte
    • Blockbibliothek
    • Beispielarbeitsabläufe
      • Straßen
        • Lichtmastenplatzierung
      • Land
        • Platzieren von Hausanschlüssen
      • Versorgung
        • Umbenennen von Schächten/Bauwerken
      • Schiene
        • Lichtraumprofil
      • Vermessung
        • Punktgruppenverwaltung
    • Fortgeschrittene Themen
      • Objektbindung
      • Python und Civil 3D
    • Dynamo Player
    • Nützliche Pakete
    • Ressourcen
  • Codierung in Dynamo
    • Codeblöcke und DesignScript
      • Was ist ein Codeblock?
      • DesignScript-Syntax
      • Kurzschreibweisen
      • Funktionen
    • Geometrie mit DesignScript
      • DesignScript-Geometriegrundlagen
      • Geometrische Grundkörper
      • Vektormathematik
      • Kurven: Interpolierte Punkte und Steuerpunkte
      • Verschiebung, Drehung und andere Transformationen
      • Oberflächen: Interpolation, Steuerpunkte, Erhebung, Drehung
      • Geometrische Parametrisierung
      • Schnittpunkt und Stutzen
      • Geometrische boolesche Operationen
      • Python-Punkt-Generatoren
    • Python
      • Python-Blöcke
      • Python und Revit
      • Einrichten einer eigenen Python-Vorlage
    • Änderungen der Sprache
  • Optimale Verfahren
    • Vorgehensweisen für Diagramme
    • Vorgehensweisen zur Skripterstellung
    • Referenz für die Skripterstellung
    • Verwalten Ihres Programms
    • Effizientes Arbeiten mit großen Datensätzen in Dynamo
  • Beispielarbeitsabläufe
    • Erste Schritte - Arbeitsabläufe
      • Parametrische Vase
      • Attraktorpunkte
    • Konzeptindex
  • Developer Primer
    • Erstellen von Dynamo aus Quelldateien
      • Erstellen von DynamoRevit aus Quelldateien
      • Verwalten und Aktualisieren von Abhängigkeiten in Dynamo
    • Entwickeln für Dynamo
      • Erste Schritte
      • Zero-Touch-Fallstudie - Rasterblock
      • Ausführen von Python-Skripts in Zero-Touch-Blöcken (C#)
      • Weitere Schritte mit Zero-Touch
      • Erweiterte Anpassung von Dynamo-Blöcken
      • Verwenden von COM-Typen (Interop-Typen) in Dynamo-Paketen
      • NodeModel-Fallstudie – Angepasste Benutzeroberfläche
      • Aktualisieren der Pakete und Dynamo-Bibliotheken für Dynamo 2.x
      • Aktualisieren der Pakete und Dynamo-Bibliotheken für Dynamo 3.x
      • Erweiterungen
      • Definieren einer benutzerdefinierten Paketorganisation für Dynamo 2.0+
      • Dynamo-Befehlszeilenschnittstelle
      • Dynamo-Integration
      • Entwickeln für Dynamo für Revit
      • Publizieren eines Pakets
      • Erstellen eines Pakets in Visual Studio
      • Erweiterungen als Pakete
    • Pull-Anforderungen
    • Erwartungen beim Testen
    • Beispiele
  • Anhang
    • Häufig gestellte Fragen
    • Visuelle Programmierung und Dynamo
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    • Nützliche Pakete
    • Beispieldateien
    • Host-Integrationskarte
    • Herunterladen der PDF-Datei
    • Dynamo-Tastaturkürzel
Powered by GitBook
On this page
  • So verwenden Sie Dynamo-Builds
  • Tägliche Builds und stabile Builds im Vergleich
  • Dynamo-ZIP-Builds
  • Fehlerbehebung
  • Speicherort der Dynamo-Builds
Edit on GitHub
Export as PDF
  1. Anhang

Häufig gestellte Fragen

PreviousAnhangNextVisuelle Programmierung und Dynamo

Last updated 1 month ago

So verwenden Sie Dynamo-Builds

Tägliche Builds und stabile Builds im Vergleich

Das Dynamo-Team bei Autodesk arbeitet von jeher mit einem hohen Iterationstempo, indem es sowohl tägliche Builds durch Commit als auch stabile Release-Builds nach Systemtest- und Freigabezyklus veröffentlicht. Unser Team würde die täglichen und stabilen Builds gerne neu starten, damit die Benutzer steuern können, wo DynamoCore lokal auf ihrem Datenträger extrahiert wird. So können sie es sicher verwenden, ohne dass es sich auf Dynamo für andere Autodesk-Produkte auswirkt. Einige Kandidaten eignen sich besonders gut für diesen Zweck, darunter NUPKG-Dateien, ZIP-Dateien oder ein spezielles Installationsprogramm, bei dem Benutzer den Installationspfad oder andere Optionen auswählen können.

Da wir den Benutzern unseren neuesten Code so einfach wie möglich zur Verfügung stellen möchten, haben wir uns entschieden, eine ZIP-Datei mit den DynamoCore-Binärdateien und Dynamo Sandbox bereitzustellen, die ohne Revit (mit einigen Einschränkungen) verwendet werden kann.

Dynamo-ZIP-Builds

Definition und Quelle

Der DynamoCoreRuntime-ZIP-Build ist ein Snapshot der DynamoCore-Binärdateien, der während der automatisierten Builds erstellt wird.

Sie sollten DynamoSandbox.exe im extrahierten Ordner starten können, um Dynamo mit minimalem Setup-Aufwand zu verwenden.

Erforderliche Komponenten

Dynamo-Version
Microsoft Visual C++
DirectX

2.0 bis 2.6

2015 Redistributable

10

2.7

2019 Redistributable

11/12 (in Windows 10 enthalten)

>= 2.8

2019 Redistributable

11/12 (in Windows 10 enthalten)

Microsoft DirectX, das in unserem Dynamo-GitHub-Repository auch öffentlich verfügbar ist

7zip zum Entpacken des Pakets

zu Microsoft Visual C++ 2015-2024 Redistributable (x64)

Optionale Komponenten

Geometriebibliothek (nur für bestimmte Autodesk-Modellierungswerkzeuge wie Revit, Civil 3D, Advanced Steel usw. verfügbar)

Fehlerbehebung

Wenn eine der erforderlichen Komponenten fehlt, können Probleme bei der Verwendung von Dynamo auftreten, und bestimmte Teile der Benutzeroberfläche können möglicherweise nicht geladen werden.

Am Beispiel des folgenden Screenshots sehen wir, dass beim Entpacken des Builds auf einer fehlerfreien virtuellen Windows 10-Maschine ohne GPU auf dem Computer beide erforderlichen Komponenten fehlen. Dies wird in der Dynamo-Konsole angezeigt.

Installieren von DirectX

Installation von Microsoft Visual C++ 2015-2024 Redistributable (x64)

Starten Sie DynamoSandbox.exe nach der Installation der beiden erforderlichen Komponenten über den obigen Link neu. Das folgende Ergebnis sollte angezeigt werden:

Fehlende 3D-Grafik.

Es kann auch vorkommen, dass beim ersten Ausführen von Sandbox Grafikprobleme auftreten. Sehen Sie sich in diesem Fall die häufig gestellten Fragen zu Standard-Grafikproblemen hier an:

Grundsätzlich müssen Sie wahrscheinlich den GPU-Hochleistungsmodus für Ihre Grafikkarte erzwingen, wenn Sie DynamoSandbox.exe verwenden.

Beispiel für Nvidia-Systemsteuerung:

Installation von WebView2 Runtime

Derzeit verwenden die folgenden Dynamo-Module die WebView2-Komponente: Dokumentationsbrowser, geführte Touren und Bibliothek. Um sicherzustellen, dass der Web-Inhalt in diesen Teilen von Dynamo korrekt angezeigt wird, müssen wir das Installationsprogramm für WebView2 Evergreen Runtime installieren. (Sie müssen prüfen, ob die Anwendung bereits auf dem Computer installiert ist oder installiert werden muss.)

Eines der Installationsprogramme Evergreen Bootstrapper oder Evergreen Standalone Installer sollte installiert werden. Das erste Programm lädt ein 1.50 MB großes und das zweite ein 130 MB großes Installationsprogramm herunter.

Nach der Installation von Runtime sollten die nächsten Komponenten von Dynamo ordnungsgemäß funktionieren:

Probleme mit Dynamo-Excel-Blöcken

Speicherort der Dynamo-Builds

Stabile Versionen

Tägliche Builds und stabile Versionen

Wenn Sie den Build entpackt haben und DynamoSandbox.exe gar nicht starten konnten, stellen Sie sicher, dass Sie den Build mit entpacken. Sie können die Blockierung des ZIP-Archivs vor dem Extrahieren auch manuell aufheben, sofern Sie über entsprechende Berechtigungen auf Ihrem Computer verfügen.

Folgen Sie den hier aufgeführten Microsoft-Anweisungen, um zu prüfen, ob DirectX bereits installiert ist. Wenn nicht, können Sie DXSETUP.exe in unserem Dynamo-GitHub-Repository öffnen. Wenn das Dialogfeld unten angezeigt wird, klicken Sie auf Next (Weiter), um DirectX am Vorgabespeicherort zu installieren.

Laden Sie die neueste Version herunter. Dann sollten Sie das Installationsprogramm mit dem Namen vc_redist.x64.exe im Download-Verzeichnis Ihres Browsers ausführen können. Wenn das unten stehende Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf Install (Installieren), um diese Komponente am vorgegebenen Speicherort abzulegen.

Dies ist der Link zum Installieren von WebView2 Runtime:

Weitere Informationen zur Diagnose finden Sie in diesem .

hier
hier
Link
7zip
hier
hier
https://github.com/DynamoDS/Dynamo/wiki/Dynamo-FAQ
https://developer.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/webview2/#download-section
Artikel
https://dynamobim.org/download/
https://github.com/DynamoDS/Dynamo/releases
https://dynamobuilds.com/