Dynamo
Primer for v2.0
Deutsch
Deutsch
  • Info
  • Einführung
    • Was ist Dynamo und wie funktioniert die Anwendung?
    • Primer-Leitfaden, Dynamo-Community und -Plattform
  • Setup für Dynamo
  • Benutzeroberfläche
    • Arbeitsbereich
    • Bibliothek
  • Blöcke und Drähte
  • Wichtige Blöcke und Konzepte
    • Index der Blöcke
    • Geometrie für computergestützte Konstruktion
      • Geometrie - Überblick
      • Vektor, Ebene und Koordinatensystem
      • Punkte
      • Kurven
      • Oberflächen
      • Volumenkörper
      • Netze
    • Bausteine von Programmen
      • Daten
      • Math
      • Logik
      • Zeichenfolgen
      • Farbe
    • Entwerfen mit Listen
      • Was ist eine Liste?
      • Arbeiten mit Listen
      • Listen von Listen
      • n-dimensionale Listen
    • Wörterbücher in Dynamo
      • Was ist ein Wörterbuch?
      • Wörterbuch-Blöcke
      • Wörterbücher in Codeblöcken
      • Revit-Anwendungsfälle
  • Benutzerdefinierte Blöcke und Pakete
    • Benutzerdefinierte Blöcke
      • Benutzerdefinierte Blöcke - Einführung
      • Erstellen eines benutzerdefinierten Blocks
      • Publizieren in der Bibliothek
    • Pakete
      • Pakete - Einführung
      • Fallstudie zu Paketen: Mesh Toolkit
      • Entwickeln von Paketen
      • Publizieren von Paketen
      • Zerotouch-Import
  • Dynamo für Revit
    • Verbindung zu Revit
    • Auswählen
    • Bearbeiten
    • Erstellen
    • Anpassen
    • Dokumentation
  • Dynamo for Civil 3D
    • Die Civil 3D-Verbindung
    • Erste Schritte
    • Blockbibliothek
    • Beispielarbeitsabläufe
      • Straßen
        • Lichtmastenplatzierung
      • Land
        • Platzieren von Hausanschlüssen
      • Versorgung
        • Umbenennen von Schächten/Bauwerken
      • Schiene
        • Lichtraumprofil
      • Vermessung
        • Punktgruppenverwaltung
    • Fortgeschrittene Themen
      • Objektbindung
      • Python und Civil 3D
    • Dynamo Player
    • Nützliche Pakete
    • Ressourcen
  • Dynamo in Forma Beta
    • Einrichten von Dynamo Player in Forma
    • Hinzufügen und Freigeben von Diagrammen in Dynamo Player
    • Ausführen von Diagrammen in Dynamo Player
    • Unterschiede der Dynamo-Computing-Services bei Dynamo Desktop
  • Codierung in Dynamo
    • Codeblöcke und DesignScript
      • Was ist ein Codeblock?
      • DesignScript-Syntax
      • Kurzschreibweisen
      • Funktionen
    • Geometrie mit DesignScript
      • DesignScript-Geometriegrundlagen
      • Geometrische Grundkörper
      • Vektormathematik
      • Kurven: Interpolierte Punkte und Steuerpunkte
      • Verschiebung, Drehung und andere Transformationen
      • Oberflächen: Interpolation, Steuerpunkte, Erhebung, Drehung
      • Geometrische Parametrisierung
      • Schnittpunkt und Stutzen
      • Geometrische boolesche Operationen
      • Python-Punkt-Generatoren
    • Python
      • Python-Blöcke
      • Python und Revit
      • Einrichten einer eigenen Python-Vorlage
    • Änderungen der Sprache
  • Optimale Verfahren
    • Vorgehensweisen für Diagramme
    • Vorgehensweisen zur Skripterstellung
    • Referenz für die Skripterstellung
    • Verwalten Ihres Programms
    • Effizientes Arbeiten mit großen Datensätzen in Dynamo
  • Beispielarbeitsabläufe
    • Erste Schritte - Arbeitsabläufe
      • Parametrische Vase
      • Attraktorpunkte
    • Konzeptindex
  • Developer Primer
    • Erstellen von Dynamo aus Quelldateien
      • Erstellen von DynamoRevit aus Quelldateien
      • Verwalten und Aktualisieren von Abhängigkeiten in Dynamo
    • Entwickeln für Dynamo
      • Erste Schritte
      • Zero-Touch-Fallstudie - Rasterblock
      • Ausführen von Python-Skripts in Zero-Touch-Blöcken (C#)
      • Weitere Schritte mit Zero-Touch
      • Erweiterte Anpassung von Dynamo-Blöcken
      • Verwenden von COM-Typen (Interop-Typen) in Dynamo-Paketen
      • NodeModel-Fallstudie – Angepasste Benutzeroberfläche
      • Aktualisieren der Pakete und Dynamo-Bibliotheken für Dynamo 2.x
      • Aktualisieren der Pakete und Dynamo-Bibliotheken für Dynamo 3.x
      • Erweiterungen
      • Definieren einer benutzerdefinierten Paketorganisation für Dynamo 2.0+
      • Dynamo-Befehlszeilenschnittstelle
      • Dynamo-Integration
      • Entwickeln für Dynamo for Revit
      • Publizieren eines Pakets
      • Erstellen eines Pakets in Visual Studio
      • Erweiterungen als Pakete
    • Pull-Anforderungen
    • Erwartungen beim Testen
    • Beispiele
  • Anhang
    • Häufig gestellte Fragen
    • Visuelle Programmierung und Dynamo
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    • Nützliche Pakete
    • Beispieldateien
    • Host-Integrationskarte
    • Herunterladen der PDF-Datei
    • Dynamo-Tastaturkürzel
Powered by GitBook
On this page
  • Koordinatensystem
  • Punkt
  • Linie
  • 3D-Grundkörper - Quader, Kegel, Zylinder, Kugel usw.
Edit on GitHub
Export as PDF
  1. Codierung in Dynamo
  2. Geometrie mit DesignScript

Geometrische Grundkörper

PreviousDesignScript-GeometriegrundlagenNextVektormathematik

Last updated 2 years ago

Koordinatensystem

Zwar ist Dynamo in der Lage, eine Reihe komplexer geometrischer Formen zu erstellen, jedoch bilden einfache geometrische Grundkörper die Grundlage jedes computergestützten Entwurfs: entweder als direkter Ausdruck in der endgültigen Entwurfsform oder als Gerüst für die Erstellung einer komplexeren Geometrie.

Ein Koordinatensystem ist streng genommen kein Geometrieobjekt, dient jedoch als wichtiges Hilfsmittel zum Erstellen von Geometrie. Ein CoordinateSystem-Objekt verfolgt Positions- und Geometrietransformationen wie Drehen, Scheren und Skalieren.

Zum Erstellen eines an einem Punkt mit x = 0, y = 0, z = 0 zentrierten Koordinatensystems ohne Rotations-, Skalierungs- oder Schertransformationen kann einfach der Konstruktor Identity aufgerufen werden:

// create a CoordinateSystem at x = 0, y = 0, z = 0,
// no rotations, scaling, or sheering transformations

cs = CoordinateSystem.Identity();

Koordinatensysteme mit geometrischen Transformationen gehen über den Umfang dieses Kapitels hinaus, auch wenn Sie mit einem anderen Konstruktor, namentlich CoordinateSystem.ByOriginVectors, ein Koordinatensystem an einem bestimmten Punkt erstellen können:

// create a CoordinateSystem at a specific location,
// no rotations, scaling, or sheering transformations
x_pos = 3.6;
y_pos = 9.4;
z_pos = 13.0;

origin = Point.ByCoordinates(x_pos, y_pos, z_pos);
identity = CoordinateSystem.Identity();

cs = CoordinateSystem.ByOriginVectors(origin,
    identity.XAxis, identity.YAxis, identity.ZAxis);

Punkt

Der einfachste geometrische Grundkörper ist ein Punkt, der eine nulldimensionale Position im dreidimensionalen Raum darstellt. Wie bereits erwähnt gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen eines Punkts in einem bestimmten Koordinatensystem: Point.ByCoordinates erstellt einen Punkt mithilfe der angegebenen Koordinaten x, y und z, Point.ByCartesianCoordinates erstellt einen Punkt mithilfe der angegebenen Koordinaten x, y und z in einem bestimmten Koordinatensystem, Point.ByCylindricalCoordinates erstellt einen Punkt, der auf einem Zylinder mit angegebenen Werten für Radius, Drehwinkel und Höhe liegt, und Point.BySphericalCoordinates erstellt einen Punkt auf einer Kugel mit einem angegebenen Radius und zwei Drehwinkeln.

Dieses Beispiel zeigt Punkte, die in unterschiedlichen Koordinatensystemen erstellt wurden:

// create a point with x, y, and z coordinates
x_pos = 1;
y_pos = 2;
z_pos = 3;

pCoord = Point.ByCoordinates(x_pos, y_pos, z_pos);

// create a point in a specific coordinate system
cs = CoordinateSystem.Identity();
pCoordSystem = Point.ByCartesianCoordinates(cs, x_pos,
    y_pos, z_pos);

// create a point on a cylinder with the following
// radius and height
radius = 5;
height = 15;
theta = 75.5;

pCyl = Point.ByCylindricalCoordinates(cs, radius, theta,
    height);

// create a point on a sphere with radius and two angles

phi = 120.3;

pSphere = Point.BySphericalCoordinates(cs, radius,
    theta, phi);

Linie

Der nächsthöherdimensionale Dynamo-Grundkörper ist ein Liniensegment, das eine unendliche Anzahl von Punkten zwischen zwei Endpunkten darstellt. Linien können erstellt werden, indem Sie die beiden Grenzpunkte mit dem Konstruktor Line.ByStartPointEndPoint explizit angeben, oder durch Angabe eines Startpunkts, einer Richtung und Länge in dieser Richtung mittels Line.ByStartPointDirectionLength.

p1 = Point.ByCoordinates(-2, -5, -10);
p2 = Point.ByCoordinates(6, 8, 10);

// a line segment between two points
l2pts = Line.ByStartPointEndPoint(p1, p2);

// a line segment at p1 in direction 1, 1, 1 with
// length 10
lDir = Line.ByStartPointDirectionLength(p1,
    Vector.ByCoordinates(1, 1, 1), 10);

3D-Grundkörper - Quader, Kegel, Zylinder, Kugel usw.

Dynamo verfügt über Objekte, die grundlegende Typen geometrischer Grundkörper in drei Dimensionen darstellen: Quader, erstellt mit Cuboid.ByLengths; Kegel, erstellt mit Cone.ByPointsRadius und Cone.ByPointsRadii; Zylinder, erstellt mit Cylinder.ByRadiusHeight sowie Kugeln, erstellt mit Sphere.ByCenterPointRadius.

// create a cuboid with specified lengths
cs = CoordinateSystem.Identity();

cub = Cuboid.ByLengths(cs, 5, 15, 2);

// create several cones
p1 = Point.ByCoordinates(0, 0, 10);
p2 = Point.ByCoordinates(0, 0, 20);
p3 = Point.ByCoordinates(0, 0, 30);

cone1 = Cone.ByPointsRadii(p1, p2, 10, 6);
cone2 = Cone.ByPointsRadii(p2, p3, 6, 0);

// make a cylinder
cylCS = cs.Translate(10, 0, 0);

cyl = Cylinder.ByRadiusHeight(cylCS, 3, 10);

// make a sphere
centerP = Point.ByCoordinates(-10, -10, 0);

sph = Sphere.ByCenterPointRadius(centerP, 5);