Dynamo
Primer for v2.0
Deutsch
Deutsch
  • Info
  • Einführung
    • Was ist Dynamo und wie funktioniert die Anwendung?
    • Primer-Leitfaden, Dynamo-Community und -Plattform
  • Setup für Dynamo
  • Benutzeroberfläche
    • Arbeitsbereich
    • Bibliothek
  • Blöcke und Drähte
  • Wichtige Blöcke und Konzepte
    • Index der Blöcke
    • Geometrie für computergestützte Konstruktion
      • Geometrie - Überblick
      • Vektor, Ebene und Koordinatensystem
      • Punkte
      • Kurven
      • Oberflächen
      • Volumenkörper
      • Netze
    • Bausteine von Programmen
      • Daten
      • Math
      • Logik
      • Zeichenfolgen
      • Farbe
    • Entwerfen mit Listen
      • Was ist eine Liste?
      • Arbeiten mit Listen
      • Listen von Listen
      • n-dimensionale Listen
    • Wörterbücher in Dynamo
      • Was ist ein Wörterbuch?
      • Wörterbuch-Blöcke
      • Wörterbücher in Codeblöcken
      • Revit-Anwendungsfälle
  • Benutzerdefinierte Blöcke und Pakete
    • Benutzerdefinierte Blöcke
      • Benutzerdefinierte Blöcke - Einführung
      • Erstellen eines benutzerdefinierten Blocks
      • Publizieren in der Bibliothek
    • Pakete
      • Pakete - Einführung
      • Fallstudie zu Paketen: Mesh Toolkit
      • Entwickeln von Paketen
      • Publizieren von Paketen
      • Zerotouch-Import
  • Dynamo für Revit
    • Verbindung zu Revit
    • Auswählen
    • Bearbeiten
    • Erstellen
    • Anpassen
    • Dokumentation
  • Dynamo for Civil 3D
    • Die Civil 3D-Verbindung
    • Erste Schritte
    • Blockbibliothek
    • Beispielarbeitsabläufe
      • Straßen
        • Lichtmastenplatzierung
      • Land
        • Platzieren von Hausanschlüssen
      • Versorgung
        • Umbenennen von Schächten/Bauwerken
      • Schiene
        • Lichtraumprofil
      • Vermessung
        • Punktgruppenverwaltung
    • Fortgeschrittene Themen
      • Objektbindung
      • Python und Civil 3D
    • Dynamo Player
    • Nützliche Pakete
    • Ressourcen
  • Codierung in Dynamo
    • Codeblöcke und DesignScript
      • Was ist ein Codeblock?
      • DesignScript-Syntax
      • Kurzschreibweisen
      • Funktionen
    • Geometrie mit DesignScript
      • DesignScript-Geometriegrundlagen
      • Geometrische Grundkörper
      • Vektormathematik
      • Kurven: Interpolierte Punkte und Steuerpunkte
      • Verschiebung, Drehung und andere Transformationen
      • Oberflächen: Interpolation, Steuerpunkte, Erhebung, Drehung
      • Geometrische Parametrisierung
      • Schnittpunkt und Stutzen
      • Geometrische boolesche Operationen
      • Python-Punkt-Generatoren
    • Python
      • Python-Blöcke
      • Python und Revit
      • Einrichten einer eigenen Python-Vorlage
    • Änderungen der Sprache
  • Optimale Verfahren
    • Vorgehensweisen für Diagramme
    • Vorgehensweisen zur Skripterstellung
    • Referenz für die Skripterstellung
    • Verwalten Ihres Programms
    • Effizientes Arbeiten mit großen Datensätzen in Dynamo
  • Beispielarbeitsabläufe
    • Erste Schritte - Arbeitsabläufe
      • Parametrische Vase
      • Attraktorpunkte
    • Konzeptindex
  • Developer Primer
    • Erstellen von Dynamo aus Quelldateien
      • Erstellen von DynamoRevit aus Quelldateien
      • Verwalten und Aktualisieren von Abhängigkeiten in Dynamo
    • Entwickeln für Dynamo
      • Erste Schritte
      • Zero-Touch-Fallstudie - Rasterblock
      • Ausführen von Python-Skripts in Zero-Touch-Blöcken (C#)
      • Weitere Schritte mit Zero-Touch
      • Erweiterte Anpassung von Dynamo-Blöcken
      • Verwenden von COM-Typen (Interop-Typen) in Dynamo-Paketen
      • NodeModel-Fallstudie – Angepasste Benutzeroberfläche
      • Aktualisieren der Pakete und Dynamo-Bibliotheken für Dynamo 2.x
      • Aktualisieren der Pakete und Dynamo-Bibliotheken für Dynamo 3.x
      • Erweiterungen
      • Definieren einer benutzerdefinierten Paketorganisation für Dynamo 2.0+
      • Dynamo-Befehlszeilenschnittstelle
      • Dynamo-Integration
      • Entwickeln für Dynamo für Revit
      • Publizieren eines Pakets
      • Erstellen eines Pakets in Visual Studio
      • Erweiterungen als Pakete
    • Pull-Anforderungen
    • Erwartungen beim Testen
    • Beispiele
  • Anhang
    • Häufig gestellte Fragen
    • Visuelle Programmierung und Dynamo
    • Ressourcen
    • Versionshinweise
    • Nützliche Pakete
    • Beispieldateien
    • Host-Integrationskarte
    • Herunterladen der PDF-Datei
    • Dynamo-Tastaturkürzel
Powered by GitBook
On this page
  • Wann gilt dieses Wiki?
  • Hinweise
Edit on GitHub
Export as PDF
  1. Developer Primer
  2. Erstellen von Dynamo aus Quelldateien

Verwalten und Aktualisieren von Abhängigkeiten in Dynamo

PreviousErstellen von DynamoRevit aus QuelldateienNextEntwickeln für Dynamo

Last updated 1 month ago

Wann gilt dieses Wiki?

Wenn Sie an einer neuen Funktion arbeiten oder einfach eine vorhandene Abhängigkeit aktualisieren, sollten Sie Folgendes prüfen, bevor Sie eine neue Abhängigkeit in das Dynamo-Repository aufnehmen.

Hinweise

  1. Welche Lizenz hat die neue oder aktualisierte Abhängigkeit? Nur bestimmte Open-Source-Lizenzen sind zulässig, ohne dass Sie mit der ADSK-Rechtsabteilung sprechen müssen.

    • Stellen Sie nach der Klärung der Lizenz sicher, dass die Abhängigkeit und die Version im internen Wiki aufgezeichnet werden.

    • Wenn die Lizenz LGPL, GPL oder Apache lautet, muss die Lizenzdatei in den Unterordner Open Source Licenses des Dynamo-Builds kopiert werden.

    • Wenn die Lizenz LGPL lautet, muss der vollständige Quellcode für alle Komponenten von Drittanbietern zusammen mit Textkopien der entsprechenden Open-Source-Lizenzen auf hochgeladen werden.

  2. Bei einem Update: Hat sich der Lizenztyp im Vergleich zur vorherigen Version geändert?

  3. Ist die Abhängigkeit plattformübergreifend?

    • Verfügt sie über native Komponenten (wie CEFSharp oder ImageMagick)? Dadurch wird die plattformübergreifende Bereitstellung erschwert.

    • Weist sie Referenzen nur für Windows auf? Wenn dies der Fall ist, sollte sie nicht als Abhängigkeit von DynamoCore oder anderen plattformübergreifenden Teilen von Dynamo (dem Modell-Layer) verwendet werden.

  4. Ist die Abhängigkeit mit allen erforderlichen zugehörigen Abhängigkeiten ordnungsgemäß im Ordner bin im Build gebündelt?

    • Werden bei der Aktualisierung einige Dateien infolge der Aktualisierung entfernt? Ist diese Version von Dynamo für eine Punktversion von Host-Produkten vorgesehen? Wenn dies der Fall ist, müssen Sie die alten Binärdateien bis zum Jahr einer globalen Veröffentlichung aufbewahren, um Patch-Installer zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie .

  5. Steht die Abhängigkeit oder die zugehörige Abhängigkeitsstruktur im Konflikt mit anderen vorhandenen Abhängigkeiten in Dynamo?

  6. ?? Steht die Abhängigkeit oder die zugehörige Abhängigkeitsstruktur im Konflikt mit vorhandenen Abhängigkeiten in Produkten, die Dynamo in den Prozess integrieren (Revit, Civil usw.)? Dies ist wichtig, da diese Probleme nur bei der Integration erkannt werden können, es sei denn, die Arbeit wird im Vorfeld erledigt.

www.autodesk.com/lgplsource
hier