Python und Civil 3D

Dynamo ist als visuelles Programmierwerkzeug zwar sehr leistungsstark, es ist jedoch auch möglich, nicht nur Blöcke und Drähte zu verwenden, sondern Code in Textform zu schreiben. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun:

  1. Schreiben von DesignScript mithilfe eines Codeblocks

  2. Schreiben von Python mithilfe eines Python-Blocks

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Python in der Civil 3D-Umgebung einsetzen können, um die Vorteile der .NET-APIs von AutoCAD und Civil 3D zu nutzen.

Weitere allgemeine Informationen zur Verwendung von Python in Dynamo finden Sie im Abschnitt Python.

API-Dokumentation

AutoCAD und Civil 3D verfügen über mehrere APIs, mit denen Entwickler wie Sie das Kernprodukt um benutzerdefinierte Funktionen erweitern können. Im Kontext von Dynamo sind die verwalteten .NET-APIs relevant. Die folgenden Links sind wichtig, um die Struktur der APIs und ihre Funktionsweise zu verstehen.

AutoCAD-.NET-API - Entwicklerhandbuch

AutoCAD-.NET-API - Referenzhandbuch

Civil 3D-.NET-API - Entwicklerhandbuch

Civil 3D-.NET-API - Referenzhandbuch

Wenn Sie diesen Abschnitt durcharbeiten, werden Ihnen möglicherweise einige Konzepte begegnen, mit denen Sie nicht vertraut sind, z. B. Datenbanken, Transaktionen, Methoden, Eigenschaften usw. Viele dieser Konzepte sind für die Arbeit mit .NET-APIs wichtig und nicht spezifisch für Dynamo oder Python. Da diese Konzepte in diesem Abschnitt der Einführung nicht behandelt werden, empfehlen wir für weitere Informationen die oben genannten Links.

Code-Vorlage

Wenn Sie einen neuen Python-Block zum ersten Mal bearbeiten, wird er automatisch mit Vorlagencode gefüllt, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Hier sehen Sie eine Aufschlüsselung der Vorlage mit Erläuterungen zu den einzelnen Blöcken.

  1. Importiert die Module sys und clr, die beide für die korrekte Funktionsweise des Python-Interpreters erforderlich sind. Insbesondere ermöglicht das clr-Modul, dass .NET-Namensbereiche im Wesentlichen wie Python-Pakete behandelt werden.

  2. Lädt die Standardbaugruppen (d. h. DLLs) für die Arbeit mit den verwalteten .NET-APIs für AutoCAD und Civil 3D.

  3. Fügt Verweise zu den standardmäßigen AutoCAD- und Civil 3D-Namensbereichen hinzu. Diese entsprechen den Anweisungen using oder Imports in C# bzw. VB.NET.

  4. Auf die Eingabeanschlüsse des Blocks kann über eine vordefinierte Liste mit dem Namen IN zugegriffen werden. Sie können auf die Daten in einem bestimmten Anschluss über die Indexnummer zugreifen, z. B. dataInFirstPort = IN[0].

  5. Ruft das aktive Dokument und den aktiven Editor ab.

  6. Sperrt das Dokument und initiiert eine Datenbanktransaktion.

  7. Hier sollten Sie den Großteil der Skriptlogik platzieren.

  8. Heben Sie die Auskommentierung dieser Zeile auf, um die Transaktion nach der Hauptarbeit zu bestätigen.

  9. Wenn Sie Daten aus dem Block ausgeben möchten, weisen Sie diese der Variablen OUT am Ende des Skripts zu.

Sie möchten die Software anpassen? Sie können die vorgabemäßige Python-Vorlage ändern, indem Sie die Datei PythonTemplate.py in C:\ProgramData\Autodesk\C3D <Version>\Dynamo bearbeiten.

Beispiel

Im Folgenden werden anhand eines Beispiels einige der grundlegenden Konzepte zum Schreiben von Python-Skripten in Dynamo for Civil 3D demonstriert.

Ziel

🎯 Ruft die Umgrenzungsgeometrie aller Einzugsgebiete in einer Zeichnung ab.

Datensatz

Hier sehen Sie Beispieldateien, die für diese Übung als Referenz dienen können.

Lösungsübersicht

Hier sehen Sie einen Überblick über die Logik in diesem Diagramm.

  1. Dokumentation zur Civil 3D-API ansehen

  2. Alle Einzugsgebiete im Dokument nach Layernamen auswählen

  3. Dynamo-Objekte "abwickeln", um auf die internen Civil 3D-API-Elemente zuzugreifen

  4. Dynamo-Punkte aus AutoCAD-Punkten erstellen

  5. PolyCurves aus den Punkten erstellen

Los gehts!

Überprüfen der API-Dokumentation

Bevor wir beginnen, unser Diagramm zu erstellen und Code zu schreiben, sollten wir uns die Dokumentation zur Civil 3D-API ansehen und einen Eindruck davon gewinnen, was die API uns zur Verfügung stellt. In diesem Fall gibt es eine Eigenschaft in der Einzugsgebietklasse, die die Umgrenzungspunkte des Einzugsgebiets zurückgibt. Beachten Sie, dass diese Eigenschaft ein Point3dCollection-Objekt zurückgibt. Dynamo kann diese Objektart nicht verarbeiten. Mit anderen Worten: Wir können keine PolyCurve aus einer Point3dCollection erstellen, daher müssen wir irgendwann alles in Dynamo-Punkte umwandeln. Doch mehr dazu später.

Abrufen aller Einzugsgebiete

Jetzt können wir mit der Erstellung der Diagrammlogik beginnen. Als Erstes müssen Sie eine Liste aller Einzugsgebiete im Dokument abrufen. Hierfür sind Blöcke verfügbar, sodass Sie dies nicht in das Python-Skript aufnehmen müssen. Die Verwendung von Blöcken bietet eine bessere Sichtbarkeit für andere Benutzer, die das Diagramm möglicherweise lesen (im Gegensatz zu in einem Python-Skript "verstecktem" Code). Außerdem konzentriert sich das Python-Skript auf eine Sache: die Rückgabe der Umgrenzungspunkte der Einzugsgebiete.

Beachten Sie, dass die Ausgabe des Blocks All Objects on Layer eine Liste von CivilObjects ist. Dies liegt daran, dass Dynamo for Civil 3D derzeit keine Blöcke für die Arbeit mit Einzugsgebieten hat. Aus diesem Grund müssen wir über Python auf die API zugreifen.

Abwickeln von Objekten

Bevor wir fortfahren, müssen wir noch kurz auf ein wichtiges Konzept eingehen. Im Abschnitt Blockbibliothek wurde erläutert, wie Objekte und CivilObjects miteinander verbunden sind. Eine weitere relevante Information ist, dass ein Dynamo-Objekt als Wrapper um ein AutoCAD-Objekt herum fungiert. In ähnlicher Weise ist ein Dynamo-CivilObject ein Wrapper um ein Civil 3D-Objekt herum. Sie können ein Objekt abwickeln, indem Sie auf seine InternalDBObject- oder InternalObjectId-Eigenschaften zugreifen.

Dynamo-TypEnthält im Wrapper

Objekt Autodesk.AutoCAD.DynamoNodes.Object

Objekt Autodesk.AutoCAD.DatabaseServices.Entity

CivilObject Autodesk.Civil.DynamoNodes.CivilObject

Objekt Autodesk.Civil.DatabaseServices.Entity

Als Faustregel gilt: Es ist in der Regel sicherer, die Objekt-ID über die Eigenschaft InternalObjectId abzurufen und dann in einer Transaktion auf das im Wrapper enthaltene Objekt zuzugreifen. Dies liegt daran, dass die Eigenschaft InternalDBObject ein AutoCAD-DBObject zurückgibt, das sich nicht in einem schreibbaren Status befindet.

Python-Skript

Hier sehen Sie das vollständige Python-Skript, das für den Zugriff auf die internen Einzugsgebietobjekte deren Umgrenzungspunkte abruft. Die hervorgehobenen Zeilen stehen für die Zeilen, die vom Vorgabevorlagencode geändert/hinzugefügt wurden.

Klicken Sie auf den unterstrichenen Text im Skript, um eine Erläuterung für jede Zeile anzuzeigen.

# Python-Standard- und DesignScript-Bibliotheken laden
import sys
import clr

# Baugruppen für AutoCAD und Civil3D hinzufügen
clr.AddReference('AcMgd')
clr.AddReference('AcCoreMgd')
clr.AddReference('AcDbMgd')
clr.AddReference('AecBaseMgd')
clr.AddReference('AecPropDataMgd')
clr.AddReference('AeccDbMgd')



# Referenzen aus AutoCAD importieren
from Autodesk.AutoCAD.Runtime import *
from Autodesk.AutoCAD.ApplicationServices import *
from Autodesk.AutoCAD.EditorInput import *
from Autodesk.AutoCAD.DatabaseServices import *
from Autodesk.AutoCAD.Geometry import *

# Referenzen aus Civil3D importieren
from Autodesk.Civil.ApplicationServices import *
from Autodesk.Civil.DatabaseServices import *

from Autodesk.DesignScript.Geometry import Point as DynPoint

# Die Eingaben für diesen Block werden als Liste in den IN-Variablen gespeichert.
 = IN[0]

 

if objs is None:
    

if not isinstance(objs, list):
    
    
adoc = Application.DocumentManager.MdiActiveDocument
editor = adoc.Editor

with adoc.LockDocument():
    with adoc.Database as db:
        
        with db.TransactionManager.StartTransaction() as t:
            for obj in objs:              
                
                aeccObj = t.GetObject(id, OpenMode.ForRead)                
                
                    catchment = aeccObj
                                        
                    dynPnts = []
                    
                        pnt = DynPoint.ByCoordinates(acPnt.X, acPnt.Y, acPnt.Z)
                        
                    output.append(dynPnts)
            
            # Commit vor Beenden der Transaktion
            
            pass
            
# Weisen Sie Ihre Ausgabe der OUT-Variable zu.
OUT = output

Als Faustregel sollten Sie den Großteil Ihrer Skriptlogik in eine Transaktion einschließen. Dadurch wird der sichere Zugriff auf die Objekte sichergestellt, die das Skript lesen und schreiben kann. In vielen Fällen kann das Auslassen einer Transaktion einen schwerwiegenden Fehler verursachen.

Erstellen von PolyCurves

An dieser Stelle sollte das Python-Skript eine Liste von Dynamo-Punkten ausgeben, die Sie in der Hintergrundvorschau sehen können. Der letzte Schritt besteht darin, einfach PolyCurves aus den Punkten zu erstellen. Beachten Sie, dass dies auch direkt im Python-Skript erfolgen kann. Wir haben dies jedoch absichtlich außerhalb des Skripts in einem Block platziert, damit es besser sichtbar ist. Hier sehen Sie, wie das fertige Diagramm aussieht.

Ergebnis

Hier sehen Sie die endgültige Dynamo-Geometrie.

🎉 Mission erfüllt!

IronPython vs. CPython

Hier noch eine kurze Anmerkung. Je nachdem, welche Version von Civil 3D Sie verwenden, ist der Python-Block möglicherweise anders konfiguriert. In Civil 3D 2020 und 2021 hat Dynamo das Werkzeug IronPython verwendet, um Daten zwischen .NET-Objekten und Python-Skripten zu verschieben. In Civil 3D 2022 wurde in Dynamo jedoch der standardmäßige native Python-Interpreter (auch CPython genannt) anstelle von Python 3 verwendet. Zu den Vorteilen dieser Umstellung zählen der Zugriff auf beliebte moderne Bibliotheken und neue Plattformfunktionen, grundlegende Wartung und Sicherheits-Patches.

Weitere Informationen zu dieser Umstellung und zum Aktualisieren älterer Skripte finden Sie im Dynamo-Blog. Wenn Sie IronPython weiterhin verwenden möchten, müssen Sie lediglich das DynamoIronPython2.7-Paket mithilfe des Dynamo Package Manager installieren.

  1. Diese Zeile ruft die spezifische Klasse ab, die wir aus der Dynamo-Geometriebibliothek benötigen. Beachten Sie, dass wir hier import Point as DynPoint anstelle von import * angeben, da Letzteres zu Namenskonflikten führen würde.

  2. Hier geben wir an, welcher Eingabeanschluss die gewünschten Daten enthält, und nicht die Vorgabe IN, die sich auf die gesamte Liste aller Eingaben bezieht.

Last updated